Grossratswahlen 27. März 2022
Ich bekenne Farbe für …
… Rot! Rot ist meine Lieblingsfarbe. Rot ist stark. Rot ist auffällig. Rot ist manchmal aggressiv. Rot zeigt sich. Rot hat eine Bedeutung. Rot steht für mich. Rot steht für Alle.
Nicht erst seit ich im Rathaus in Bern politisiere, setze ich mich für die Anliegen aller ein. Durch den Sitz im Grossen Rat habe ich aber eine mächtigere Stimme erhalten. Diese möchte ich weiterhin für alle verwenden können, um mich für rote Anliegen einzusetzen und um andere von unseren Ideen zu überzeugen. Dabei braucht es Geduld. Steter Tropfen höhlt den Stein. Diese Erfahrung habe ich in den letzten vier Jahren gemacht. Es braucht auch Vertrauen. Erst wenn ich jemanden kenne, lasse ich mich auf eine Diskussion ein und vielleicht bin ich dann sogar zugänglich für die Argumente meines Gegenübers. So gewinnt man Mehrheiten. Für die SP im Grossen Rat ist diese Vorgehensweise immens wichtig. Wir müssen mit Argumenten und Fakten überzeugen können. Dafür brauchen wir den Respekt unserer politischen Gegnerinnen und Gegnern. Daran arbeite ich und bin froh, wenn ich es weitere vier Jahre versuchen darf.
Vor allem Bildungsthemen liegen mir am Herzen. Deshalb benötigt der Kanton Bern genügend finanzielle und personelle Ressourcen in der Bildung. Nur so können wir unseren Kindern ein gutes Fundament für ihr lebenslanges Lernen bieten. Dazu gehört eine funktionierende, externe Kinderbetreuung. Ein afrikanisches Sprichwort sagt nicht umsonst: «Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen». Das System muss den Familien eine echte Hilfe sein.
Auch dürfen wir in unserer Demokratie niemanden ausschliessen. Unsere Bevölkerung wird immer älter und vor allem die Älteren bestimmen über Abstimmungen und Wahlen. Von den Abstimmungsergebnissen betroffen sind jedoch meist die jüngeren Menschen unter uns. Geben wir ihnen jetzt mit Stimmrecht 16 die Möglichkeit, ihre Meinung an der Urne kund zu tun, so wie Sie am 27. März 2022 die Wahl haben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
